ONLINE SHOP für die Kunst
Artfactory-Graz. artfactory, graz, austria, styria, österreich, artist künstler, maler painter, galery, gallery galerie, kunst, auststellung, exhibitions, ehibition, art, shop, artshop. onlinekunst
16274
page-template-default,page,page-id-16274,wp-custom-logo,bridge-core-3.1.2,qi-blocks-1.3.4,qodef-gutenberg--no-touch,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.8.3,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-30.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-14,elementor-page elementor-page-16274,elementor-page-15841

ONLINE SHOP für die Kunst

Unser neuer KUNST ONLINE SHOP ist erst ab 28. Jänner 2024 geöffnet ...

Unser neuer KUNST ONLINE SHOP ist ab 28. Jänner 2024 geöffnet ...

Die Einrichtung eines Online-Shops für Kunst bietet zahlreiche Vorteile für Künstler, Galerien und Kunstliebhaber. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Globale Reichweite:

    • Ein Online-Shop ermöglicht es Künstlern, ihre Werke einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Kunstinteressierte aus verschiedenen Ländern können auf die Kunstwerke zugreifen und sie erwerben.
  2. 24/7 Verfügbarkeit:

    • Im Gegensatz zu physischen Galerien ist ein Online-Shop rund um die Uhr geöffnet. Interessenten können zu jeder Tages- oder Nachtzeit auf die Website zugreifen und Kunstwerke betrachten oder kaufen.
  3. Niedrigere Betriebskosten:

    • Der Betrieb eines Online-Shops kann oft kostengünstiger sein als der Betrieb eines physischen Ladens oder einer Galerie. Es entfallen Mietkosten, Ladenpersonal und andere physische Betriebskosten.
  4. Direkter Künstler-Käufer-Kontakt:

    • Online-Shops ermöglichen es Künstlern, direkt mit ihren Käufern zu interagieren. Dies schafft eine persönliche Verbindung und ermöglicht es Künstlern, Geschichten über ihre Kunst zu teilen.
  5. Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten:

    • Online-Shops bieten eine breite Palette von Zahlungsoptionen, einschließlich Kreditkarten, PayPal, und andere Online-Zahlungsmethoden, was den Kaufvorgang für Kunden bequemer macht.
  6. Marketingmöglichkeiten:

    • Durch die Verwendung von Online-Marketingtechniken können Künstler und Galerien ihre Werke effektiv bewerben. Dies kann durch soziale Medien, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und andere digitale Marketingstrategien erfolgen.
  7. Detaillierte Informationen:

    • Online-Shops ermöglichen es Künstlern, detaillierte Informationen zu ihren Kunstwerken bereitzustellen. Dies kann Hintergrundgeschichten, künstlerische Techniken oder andere relevante Informationen umfassen.
  8. Flexibilität bei der Bestandsverwaltung:

    • Die Verwaltung des Inventars und das Aktualisieren von Kunstwerken in einem Online-Shop sind flexibel und können leicht durchgeführt werden. Neue Werke können schnell hinzugefügt werden, und verkaufte Kunstwerke können aus dem Inventar genommen werden.
  9. Rückmeldungen und Bewertungen:

    • Online-Shops bieten die Möglichkeit für Kunden, Feedback zu hinterlassen und Bewertungen zu verfassen. Positive Bewertungen können das Vertrauen neuer Kunden stärken.
  10. Kundendatenanalyse:

    • Durch den Einsatz von Analysetools können Künstler und Galerien das Verhalten ihrer Kunden besser verstehen. Dies kann bei der Anpassung des Angebots und der Marketingstrategien helfen.
  11. Bequemer Kaufprozess:

    • Kunden können Kunstwerke bequem von zu Hause aus kaufen, was besonders in Zeiten von Einschränkungen oder globalen Ereignissen wie Pandemien von Vorteil ist.

Die Nutzung eines Online-Shops bietet somit nicht nur finanzielle Vorteile, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Künstler, ihre Kunst einem breiteren Publikum vorzustellen und zu verkaufen.

Ab 20.1. 2024 eröffnet der neue Artfactory-Graz ONLINE-SHOP

*****

DARAN können auch NICHT-Mitglieder nach Anmeldung und Prüfung teilnehmen. 

*****

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

www.artfactory-graz.at

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings